Wandern durch die Stuttgarter Weinberge

Stuttgarter Weinberge

Stuttgart ist die einzige deutsche Großstadt, die über ausgedehnte Weinberge verfügt. Diese grünen Oasen prägen das Stadtbild und bieten wunderbare Möglichkeiten für entspannte Wanderungen mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt und das Umland.

Die Weinbautradition Stuttgarts

Der Weinbau in Stuttgart hat eine über 1000-jährige Tradition. Bereits im Mittelalter wurden hier Reben angebaut, und die Weinberge prägten jahrhundertelang das Erscheinungsbild der Stadt. Heute umfassen die Stuttgarter Weinberge etwa 423 Hektar und sind damit die größte Weinbaufläche einer deutschen Großstadt.

Die Weinberge befinden sich hauptsächlich in den Stadtteilen Rotenberg, Uhlbach, Obertürkheim, Untertürkheim und Feuerbach. Jeder Bereich hat seine eigenen Besonderheiten und bietet unterschiedliche Wandererlebnisse.

Die wichtigsten Weinlagen

Stuttgart verfügt über mehrere renommierte Weinlagen:

  • Rotenberger Schlossberg: Die berühmteste Lage mit Grab­kapelle
  • Uhlbacher Götzenberg: Traditionelle Steillagen
  • Obertürkheimer Kirchberg: Historische Weinberge
  • Cannstatter Zuckerle: Sonnenverwöhnte Südhänge
  • Feuerbacher Himmel: Panoramablick über Stuttgart

Wanderrouten durch die Weinberge

Es gibt verschiedene Wanderrouten, die durch die Stuttgarter Weinberge führen:

Der Weinwanderweg

Ein 35 Kilometer langer Rundwanderweg, der alle wichtigen Weinbaugebiete Stuttgarts verbindet. Er kann in Etappen erwandert werden und bietet an verschiedenen Stationen Informationen über den Weinbau und die Geschichte der Region.

Rotenberg-Rundweg

Ein kürzerer Rundweg von etwa 5 Kilometern, der zum Rotenberg mit der Grabkapelle führt. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick über Stuttgart und das Neckartal.

Uhlbacher Weinbergrundweg

Ein 3 Kilometer langer Rundweg durch die steilen Weinberge von Uhlbach. Besonders reizvoll ist diese Wanderung zur Blütezeit der Reben im Frühling.

Flora und Fauna

Die Weinberge sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll. In den Trockenmauern zwischen den Rebzeilen leben seltene Pflanzen und Tiere:

  • Pflanzen: Wilde Orchideen, Karthäuser-Nelken, Küchenschellen
  • Tiere: Smaragdeidechsen, Schlingnatter, verschiedene Schmetterlingsarten
  • Vögel: Wendehals, Neuntöter, Goldammer

Aussichtspunkte und Highlights

Die Weinbergwanderungen bieten zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte:

Grabkapelle auf dem Rotenberg

Das Wahrzeichen der Stuttgarter Weinberge bietet einen unvergleichlichen Panoramablick über die Stadt und das Neckartal. Die Kapelle wurde im 19. Jahrhundert als Mausoleum für Königin Katharina von Württemberg erbaut.

Birkenkopf ("Monte Scherbelino")

Ein künstlicher Hügel aus Trümmerschutt des Zweiten Weltkriegs, der heute ein beliebter Aussichtspunkt ist und einen 360-Grad-Blick über Stuttgart bietet.

Uhlandshöhe

Ein historischer Aussichtspunkt mit dem Uhlandturm, von dem aus man einen wunderbaren Blick über die Stadt und die umliegenden Weinberge hat.

Weinbau heute

Der Stuttgarter Weinbau ist heute geprägt von qualitätsbewussten Wengertern (Winzern), die sowohl traditionelle als auch moderne Methoden anwenden. Die Hauptrebsorten sind:

  • Trollinger: Die typische Württemberger Rebsorte
  • Lemberger: Kräftiger Rotwein
  • Riesling: Eleganter Weißwein
  • Kerner: Württemberger Spezialität

Beste Wanderzeit

Die Weinberge sind das ganze Jahr über einen Besuch wert, bieten aber je nach Jahreszeit unterschiedliche Erlebnisse:

  • Frühling: Rebblüte und wilde Blumen
  • Sommer: Üppiges Grün und warme Abende
  • Herbst: Weinlese und Herbstfärbung
  • Winter: Klare Sicht und winterliche Stimmung

Einkehrmöglichkeiten

Entlang der Wanderwege gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten:

  • Besenwirtschaften: Traditionelle Straußwirtschaften
  • Weingüter: Verkostungen und Führungen
  • Restaurants: Gehobene Küche mit Weinbegleitung
  • Biergärten: Entspannte Atmosphäre mit Blick auf die Weinberge

Unsere Weinberg-Wanderungen

Rigornitra bietet verschiedene geführte Wanderungen durch die Stuttgarter Weinberge an:

  • Klassische Weinbergwanderung: 3-4 Stunden durch verschiedene Lagen
  • Sonnenuntergang-Tour: Abendliche Wanderung mit Weinverkostung
  • Botanische Wanderung: Fokus auf Flora und Fauna
  • Kulinarische Wanderung: Mit Einkehr in Besenwirtschaften

Unsere erfahrenen Guides kennen nicht nur die schönsten Routen, sondern auch die Geschichte des Weinbaus, die Besonderheiten der verschiedenen Rebsorten und die besten Aussichtspunkte.

Entdecken Sie die Stuttgarter Weinberge

Erleben Sie die grüne Seite Stuttgarts bei einer entspannten Wanderung durch die traditionellen Weinberge. Buchen Sie Ihre Tour mit Rigornitra.

Tour buchen