Die Wilhelma in Stuttgart ist ein einzigartiges Juwel, das Zoo und Botanischen Garten in einer historischen Parkanlage vereint. Als einziger zoologisch-botanischer Garten in Deutschland bietet die Wilhelma eine faszinierende Kombination aus Tier- und Pflanzenwelt, eingebettet in die maurische Architektur des 19. Jahrhunderts.
Geschichte der Wilhelma
Die Wilhelma wurde ursprünglich zwischen 1842 und 1846 als königlicher Lustgarten für König Wilhelm I. von Württemberg erbaut. Der Name "Wilhelma" ist eine Hommage an den König. Die maurische Architektur war damals höchst modern und spiegelte den Zeitgeist der Romantik wider.
Nach dem Zweiten Weltkrieg, der schwere Schäden an der Anlage hinterlassen hatte, wurde die Wilhelma schrittweise zu dem entwickelt, was sie heute ist: ein weltweit anerkannter Zoo und Botanischer Garten.
Architektonische Besonderheiten
Die Wilhelma ist berühmt für ihre maurische Architektur, die in Deutschland einzigartig ist. Zu den architektonischen Highlights gehören:
- Das Maurische Landhaus: Prunkvolles Gebäude im Stil der Alhambra
- Die Gewächshäuser: Historische Glashäuser mit tropischen Pflanzen
- Der Seerosenteich: Romantischer Teich mit maurischen Pavillons
- Die Damaszenerhalle: Orientalische Architektur mit prächtigen Verzierungen
Tierwelt der Wilhelma
Die Wilhelma beherbergt über 11.000 Tiere aus etwa 1.200 Arten. Besonders bekannt ist sie für ihre Menschenaffen, die in einem der modernsten Affenhäuser Europas leben. Weitere Highlights sind:
- Das Menschenaffenhaus: Gorillas, Bonobos und Orang-Utans
- Das Raubtierhaus: Löwen, Tiger und Leoparden
- Das Aquarium: Fische, Reptilien und Amphibien
- Die Seehunde: Beliebte Wassersäugetiere
- Die Elefanten: Asiatische Elefanten in großzügigen Gehegen
Botanische Vielfalt
Als Botanischer Garten beherbergt die Wilhelma eine der größten Pflanzensammlungen Deutschlands. Über 8.500 Pflanzenarten aus aller Welt sind hier zu finden:
- Tropische Gewächshäuser: Exotische Pflanzen aus den Tropen
- Subtropenterrassen: Mediterranes Flair in Stuttgart
- Sukkulentensammlung: Kakteen und andere Wüstenpflanzen
- Orchideensammlung: Eine der größten Orchideensammlungen Europas
- Azaleenblüte: Spektakuläre Blütenpracht im Frühling
Forschung und Artenschutz
Die Wilhelma ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiges Zentrum für Forschung und Artenschutz. Sie beteiligt sich an zahlreichen internationalen Zuchtprogrammen zum Erhalt bedrohter Arten.
Besonders erfolgreich ist die Wilhelma bei der Zucht von Menschenaffen, Seelöwen und verschiedenen Reptilienarten. Die Forschungsarbeit trägt wesentlich zum Verständnis und Schutz bedrohter Arten bei.
Saisonale Highlights
Die Wilhelma bietet das ganze Jahr über besondere Erlebnisse:
- Frühling: Azaleenblüte und Kamelienblüte
- Sommer: Seerosenblüte und Freilandanlagen
- Herbst: Herbstfärbung und Kürbisausstellung
- Winter: Warme Gewächshäuser und Winterquartiere
Bildungsangebote
Die Wilhelma bietet umfangreiche Bildungsprogramme für alle Altersgruppen:
- Schulklassenprogramme
- Kindergeburtstage
- Erwachsenenführungen
- Workshops und Seminare
- Tierpfleger-Sprechstunden
Unsere Wilhelma-Touren
Rigornitra bietet spezialisierte Führungen durch die Wilhelma an:
- Klassische Wilhelma-Tour: Überblick über Zoo und Botanischen Garten
- Thematische Führungen: Fokus auf bestimmte Tiergruppen oder Pflanzen
- Fotografie-Touren: Für Hobbyfotografen mit Tipps und Tricks
- Familien-Führungen: Speziell für Kinder und Familien
Unsere erfahrenen Guides kennen nicht nur die offizielle Geschichte, sondern auch viele interessante Details über die Tiere und Pflanzen, die Sie bei einem normalen Besuch nicht erfahren würden.
Praktische Informationen
Die Wilhelma ist das ganze Jahr über geöffnet und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Planen Sie für einen Besuch mindestens einen halben Tag ein, um alle Bereiche erkunden zu können.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch während der Blütezeiten im Frühling oder bei schönem Wetter, wenn die Außenanlagen voll zugänglich sind.
Entdecken Sie die Wilhelma
Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus Zoo, Botanischem Garten und historischer Architektur begeistern. Buchen Sie Ihre Wilhelma-Tour mit Rigornitra.
Tour buchen